SELBSTFAHRENDE FTF-WAGEN
EFFIZIENTE TRANSPORTLÖSUNG
VORTEILE
AUS DER EINFÜHRUNG VON FTF-WAGEN
SELBSTFAHRENDE FTF-WAGEN
FTF-WAGEN
INTUITIV UND EINFACH ZU BEDIENEN
Viele Vorgänge werden über den Webserver erledigt:
Definieren grundlegender Fahrzeugparameter
Möglichkeit zur Neukonfigurierung der Wagen
Raumkartierung
Erstellen von Bewegungspfaden
WANN LOHNT ES SICH, ÜBER DEN EINSATZ VON FTF NACHZUDENKEN?
Wenn die Erweiterung der Produktionsanlage einen Umbau der Halle erfordert (größere Anzahl an Förderbändern)
Wenn Sie Effektivitäts- und Qualitätsindikatoren verbessern möchten
Wenn Sie eine neue Anlage planen, z.B. mit zentraler Steuerung
Bei schwierigen Arbeitsbedingungen
In einem strengen Hygieneregime
Wenn Sie von einer ständigen Erweiterung des Systems ausgehen – Modularität
Wenn der Ausbau der Anlage schnell erfolgen soll
GRUNDLEGENDE TECHNISCHE INFORMATIONEN
Breite:
Höhe:
Länge:
Nutzlast:
Eigengewicht:
Max. Lademaße:
Geschwindigkeit:
Elektrischer Antrieb
Energiequelle: Batterie
WARUM LOHNT SICH
DIE VERWENDUNG SELBSTFAHRENDER FTF-WAGEN?
FTF-Wagen wurden für Kunden entwickelt, die eine flexible und effektive Transportlösung suchen. Die Wagen sind für den stapelweisen Transport von vollen und leeren Paletten sowie großen Paketen konzipiert. Sie bewähren sich in allen Formen der Handhabung.
EIGENE ENERGIEQUELLE
- Hohe Sicherheit
- Verlängerte Lebensdauer
- Einfache Montage und Demontage
- Hohe Effektivität
- Palette von Sicherungen (thermisch, Überlast, Kurzschluss, Überspannung, gegen Fehlbedienung)
INTUITIVE UND VEREINFACHTE BEDIENUNG
- Die Kommunikation mit dem Bediener erfolgt über das HMI-Panel der Steuerung, Smartphone oder Tablet.
- Ein Vorteil des Systems ist die schnelle Diagnose von nicht standardmäßigen Ereignissen.
- Das serielle SPS-Steuergerät ermöglicht die Programmierung in der gängigen TIA-Portal-Umgebung.
UMFANGREICHES SICHERHEITSSYSTEM
- Sicherheits-Laserscanner
- Anpassung der Bewegungsgeschwindigkeit an die Umgebungsbedingungen
- Nottaster
- Kollisionen mit Personen, Fahrzeugen und Hindernissen werden vermieden
NAVIGATION ANS+
NAVIGATION ANS+
- Navigation auf Basis erstellter Raumkarten
- Fahren erfolgt ohne Beteiligung des Bedieners
- Bewegung entlang vorgegebener Pfade
- Laufende Verarbeitung von Daten über die Umgebung
- Navigation Natural Feature
- Die Navigation nutzt die Merkmale der Umgebung
- Der FTF vergleicht seinen Standort mit virtuellen Raumkarten
- Scanner identifizieren die Struktur des Raumes
- Der FTF berechnet seine Position neu und folgt den programmierten Routen